Informationsdokument gemäß Artikel 13 der EU-Verordnung 2016/679 (DSGVO) – Informationen zur Verarbeitung der von der betroffenen Partei erhobenen personenbezogenen Daten.
In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der EU-Verordnung 2016/679 (Europäische Verordnung zum Schutz personenbezogener Daten) stellen wir die erforderlichen Informationen zur Verarbeitung der bereitgestellten personenbezogenen Daten zur Verfügung.
Definitionen: Art. 4 der EU-Verordnung 2016/679 definiert „personenbezogene Daten“ als alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene Person“) beziehen; eine identifizierbare natürliche Person kann direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren charakteristischen Elementen identifiziert werden, die Ausdruck ihrer physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität sind.
gemäß Art. 4 der EU-VO. 2016/679, ist Hotel Castiglione - Gevitur snc di Nadalini Luca e Carlo mit Büros in Lungomare Trieste n. 126 , Postleitzahl 33054 Stadt Lignano Sabbiadoro ( UD ), info@castiglionehotel.it mit ausschließlicher Bezugnahme auf die Rolle des Eigentümers des Unternehmens namens „ Hotel Castiglione “.
Die angegebenen personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu den angegebenen Zwecken ist:
Die bereitgestellten personenbezogenen Daten werden an Empfänger weitergegeben, die die Daten als Datenverarbeiter (Artikel 28 der EU-Verordnung 2016/679) und/oder als natürliche Personen verarbeiten, die unter der Aufsicht des Verantwortlichen und des Datenverarbeiters handeln und als Angestellte oder Mitarbeiter mit spezifischer Ernennung als Datenverarbeiter (Artikel 29 der EU-Verordnung 2016/679) für die oben unter Punkt 2 aufgeführten Zwecke tätig sind.
Beispielsweise und ohne Einschränkung werden die Daten übermittelt an:
Die zu den oben genannten Kategorien gehörenden Einheiten fungieren als Datenverarbeiter oder arbeiten völlig unabhängig als separate Datenverantwortliche.
Die Liste der Datenverarbeiter wird ständig aktualisiert und ist am eingetragenen Sitz des Datenverantwortlichen verfügbar.
Eine darüber hinausgehende Kommunikation erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und unter Beachtung und Einhaltung der Grenzen der DSGVO.
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt im Rahmen der Verarbeitung nicht.
Personenbezogene Daten werden auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert.
In jedem Fall ist davon auszugehen, dass der Verantwortliche das Recht hat, die Server bei Bedarf auch außerhalb der EU zu verlagern.
In diesem Fall stellt der Verantwortliche sicher, dass die Datenübertragung außerhalb der EU gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen und unter Beachtung der von der Europäischen Kommission bereitgestellten Standardvertragsklauseln erfolgt und der Benutzer hierüber informiert wird.
Die Verarbeitung erfolgt sowohl automatisch als auch manuell durch den Verantwortlichen und/oder speziell dazu befugte Personen unter Einsatz von Methoden und Instrumenten, die ein Höchstmaß an Sicherheit und Vertraulichkeit gewährleisten.
In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Kunst. 5 Absatz 1 Buchstabe. e) der EU-Verordnung 2016/679 werden die für Kontaktanfragen bereitgestellten personenbezogenen Daten für den Zeitraum aufbewahrt, der für die Vertragsabwicklung und die gesetzlichen Bestimmungen erforderlich ist ( 10 Jahre und im Falle von Steuerbescheiden sogar länger).
Der Interessent kann seine Rechte gemäß der EU-Verordnung 2016/679 geltend machen, indem er sich an den Datenverantwortlichen wendet, eine E-Mail an info@castiglionehotel.it sendet oder an die oben angegebene Geschäftsstelle des Datenverantwortlichen schreibt.
Die betroffene Person hat jederzeit das Recht, vom Verantwortlichen Folgendes zu verlangen:
Unbeschadet anderer administrativer oder gerichtlicher Rechtsbehelfe hat die betroffene Person, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung ihrer Daten gegen die Bestimmungen der EU-Verordnung 2016/679 verstößt, das Recht, gemäß Artikel 15 Buchstabe f) der EU-Verordnung 2016/679 eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (italienische Datenschutzbehörde) einzureichen.
Die Angabe personenbezogener Daten ist nicht verpflichtend, da Sie diese in den dafür vorgesehenen Bereichen der Website freiwillig angeben können. Sie ist jedoch für die Erfüllung der Verarbeitungszwecke erforderlich. Die Nichtbereitstellung der erforderlichen Daten hat folgende Folgen:
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.